Wie pflegt man einen Diamantring?

Der Diamant ist als bester Freund der Frau bekannt und weckt seit Urzeiten das Begehren der Frauen.💍

 



Dieser besondere Edelstein ist in erster Linie eine der allotropen Formen des festen Kohlenstoffs. Einfacher ausgedrückt: eine der Formen von Kohlenstoff unter Druck. Er ist auch deshalb so wertvoll, weil er extrem schwer zu schürfen ist. Polieren, fassen, montieren - diese Steine sind das Ergebnis echter Goldschmiedearbeit und erfordern eine Menge Arbeit, bevor sie gefunden und auf dem Place Vendôme ausgestellt werden können.


Wenn Sie die glückliche Besitzerin dieses unglaublichen Juwels sind, sollten Sie es so gut wie möglich vor den Unwägbarkeiten des Lebens schützen. Selbst Diamantenhändler werden Ihnen bestätigen, dass dieser zwar ewig hält, seine Pflege und Reinigung aber nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte.


Damit er auch weiterhin in Ihren Augen funkelt, hier ein paar Tipps:



Wie pflegt man einen Diamantring?

 

 

Reinigen Sie Ihre Ringe aus weißem Diamant mit Wasser und milder Seife.

 


Dieser Tipp wird oft gegeben, wenn man Sie auf die Pflege Ihres Schmucks anspricht. Und das aus gutem Grund, denn er ist fast das B A B A der Schmuckreinigung. Abgesehen davon, dass es sehr einfach ist, haben wir alle zu Hause ein wenig Wasser und Seife. Es gibt also keine Ausrede, diesen Schritt zu vermeiden.
Für den Fall der Fälle sollten Sie jedoch eine milde Seife auf natürlicher Basis verwenden, um Schäden an Ihren Diamant-Accessoires zu vermeiden.


Geben Sie zunächst etwas lauwarmes Seifenwasser in eine Schüssel.
Lassen Sie Ihren Ring oder Ihre Halskette darin etwa eine Viertelstunde lang einweichen.
Mit einer kleinen Bürste mit weichen Borsten oder einer Zahnbürste mit weichen Borsten können Sie Ihr Schmuckstück vorsichtig schrubben, um alle unerwünschten Verunreinigungen und Staubpartikel zu entfernen, die sich darin festgesetzt haben.
Spülen Sie Ihren kostbaren Edelstein mit kaltem Wasser ab und trocknen Sie ihn mit einem weichen Tuch, bis das Wasser vollständig absorbiert ist.

 

Wie pflegt man einen Diamantring?

 

Verwenden Sie ein spezielles Diamantprodukt.

 


Wussten Sie, dass es viele Produkte gibt, die speziell für die Reinigung und Pflege von Diamanten entwickelt wurden? Diese Produkte sind nicht überall erhältlich, aber Juweliere oder Schmuckhändler können Sie beraten, wo Sie sie finden können, wenn sie sie nicht selbst verkaufen.


Wenn Sie sie erwerben, ist dies eine kostengünstige und gleichzeitig sehr praktische Lösung, da sie sehr schnell und wirksam sind.


Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Fassung Ihres Schmuckstücks berücksichtigen. Je nach Zusammensetzung (Gold, Bronze, Kupfer, Silber, Platin, ...) müssen Sie das richtige Produkt wählen, um kein Risiko einzugehen.


Der Ultraschallreiniger: der Diamantretter

 


Dieses Instrument, das in der Schmuckherstellung verwendet wird, ist zweifellos eines der Lieblingsspielzeuge eines Juweliers oder Goldschmieds. Sie waren lange Zeit unerreichbar, aber für uns, die wir Schmuck lieben und zu den Normalsterblichen gehören, sind sie jetzt zugänglich! Natürlich sind die für die breite Öffentlichkeit erhältlichen Geräte nicht so leistungsstark wie die von Juwelierspezialisten, aber das macht nichts, denn sie tun genau das, wofür Sie sie brauchen: Ihre Diamantringe wirksam reinigen. (Ich sage "Ihre" Diamanten, und wenn Sie wirklich zu der Kategorie von Menschen gehören, die mehrere Diamanten besitzen, wissen Sie, dass man Sie um Ihre Diamanten beneidet und sie deshalb besonders gut pflegen sollte).

Bevor Sie in eine solche Maschine investieren, sollten Sie sich unbedingt von einem Fachmann beraten lassen, damit Sie nicht Gefahr laufen, Ihren Schmuck zu beschädigen.



Soda, Zahnpasta und Backpulver: die falsche Idee

 


Sie werden wahrscheinlich eine Menge Artikel, Tipps und Ratschläge im Internet lesen, in denen Sie lesen, dass die Verwendung einer bekannten Limonade ein furchterregender Trick ist, um Ihren Diamanten zu reinigen. Das mag stimmen, trotzdem empfehlen wir es nicht. Auch nicht das Backpulver, das wir normalerweise sehr gerne verwenden. Der Grund für unsere Vorbehalte ist, dass diese Zutaten verschiedene, sehr starke Substanzen enthalten und es durchaus möglich ist, dass sie Ihrem Schmuckstück mehr schaden als nützen. Auch wenn es sehr widerstandsfähig ist, bleibt es äußerst wertvoll und wir möchten daher vermeiden, dass Sie unnötige Risiken eingehen.

 

Wie pflegt man einen Diamantring?

 

 

Den Glanz Ihres Diamant-Solitärrings auffrischen und bewahren

 


Wer wünscht sich nicht, dass die Pracht seines Schmuckstücks unter allen Umständen funkelt? Natürlich möchten wir, dass diese Art von Schatz die Jahre überdauert und uns unser ganzes Leben lang begleitet. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie den Glanz und die Brillanz Ihres Schmucksnd die  bewahren und alle, die ihn sehen, vor Neid erblassen lassen können.



Nehmen Sie Ihren Diamantschmuck und vor allem Ihre Ringe immer ab, wenn Sie handwerkliche Tätigkeiten ausführen oder Handschuhe tragen.

 


Wenn Sie Sport treiben, legen Sie Ihren Schmuck ab.


Baden oder duschen Sie nicht damit.


Achten Sie darauf, sie nicht durch die Verwendung von Haushaltsprodukten zu beschädigen.
Und da wir in diesem Punkt ein wenig Experten sind, denken Sie daran, Ihren Schmuck immer in Schachteln aufzubewahren. Ob mit Edelsteinen besetzt, aus Saphirperlen oder Modeschmuck - unser Schmuck ist viel mehr als nur ein modisches Accessoire. Unsere Eheringe, Siegelringe und Kettchen begleiten uns oft durch wichtige Phasen unseres Lebens, um unsere Geschichten zu erzählen.

Da sie alle unter demselben Dach untergebracht sind, empfehlen wir Ihnen, alle Ihre Ringe, Armreifen und Ohrringe in geeigneten Schmuckkästchen aufzubewahren, die keinen Platz für Unfälle lassen. In diesen kleinen Schatullen kann Ihre Schmuckkollektion viele Prüfungen überstehen und Ihre Edelsteine werden fast zeitlos.

 

Wie pflegt man einen Diamantring?

 

Eine Schmuckschatulle ist eine kleine, dekorative Schachtel, die zur Aufbewahrung von persönlichem Schmuck verwendet wird. Eine typische Schmuckschatulle hat meist eine rechteckige Form und einen aufklappbaren Deckel. Das Innere einer Schmuckschatulle ist oft mit Samt oder anderen weichen Materialien ausgekleidet, um den Inhalt zu schützen. Schmuckkästchen bestehen in der Regel aus Holz, Metall oder Kunststoff.

 

 Schauen Sie unsere Artikel : 

DIY: MACHEN SIE EINEN SCHMUCKHALTER AUS KÜCHENROLLEN