6 Tipps für die Aufbewahrung von Schmuck

Ihr Juweliergeschäft quillt über. Sie sind eine Anhängerin schöner Accessoires und besitzen ein beeindruckendes Arsenal davon, nur wissen Sie nicht immer, wie Sie es anstellen sollen, um all diese kleine Welt perfekt gesichert aufzubewahren 🔒 ?

 



Egal, ob es sich um Modeschmuck oder wertvolle Schmuckstücke handelt, um sie zu bewahren, muss man wissen, wie man sie richtig organisiert. Heute gibt es dank der unglaublichen Lösungen, die es in diesem Bereich gibt, keine Ausreden mehr, um seine Schmuckstücke nicht richtig zu pflegen.

Perlen, Sterlingsilberschmuck, Armbänder, aber auch böhmische Armbänder und mechanische Uhren - egal, welches Stück Sie aufbewahren möchten, es gibt eine passende Lösung dafür und jeder kommt auf seine Kosten.

Herrenschmuck, Damenschmuck, kleine Aufbewahrungstasche oder imposante Truhe - lassen Sie uns über all diese Lösungen sprechen.

Wenn Sie Ihren Schmuck einfach organisieren, ihn auf einen Blick finden, ihn für Ihre Gäste ins rechte Licht rücken und dem Chaos auf Ihrem Nachttisch oder etwas zu nah am Rand des Badezimmerbeckens Lebewohl sagen wollen, befolgen Sie diese Tipps 😊.

 

6 Tipps für die Aufbewahrung von Schmuck

 

1. Ordnung in das Chaos bringen

 


Der allererste Schritt, bevor Sie Ihre Gewohnheiten umstellen, ist das Aussortieren.

Früher habe ich meinen Schmuck in kleinen Etuis aufbewahrt. Das war zwar nicht wirklich passend, aber jede Kategorie hatte zumindest einen eigenen Platz. Wenn das bei Ihnen nicht der Fall ist, sollten Sie damit beginnen, Ihren gesamten Schmuck auf einer großen, ebenen Fläche zu trennen.

Halsketten mit Halsketten, Ohrringe mit Ohrringen, Ringe mit Ringen und so weiter. Machen Sie sich im Moment keine Gedanken darüber, ob Ihre Halsketten Sautoirs oder Choker sind, ob Ihre Ohrringe Dormeuses, Creolen oder Ohrflöhe sind und auch nicht, ob Ihre Ringe schwere Siegelringe oder schmale Ringe sind 💍 Das Einzige, was im Moment wichtig ist, ist die Unterteilung in große Kategorien.

 


2. Unterteilen Sie in Unterkategorien.


Gut, Sie haben es vielleicht schon geahnt, aber ja, logischerweise ist der nächste Schritt, diese erste Sortierung in Unterkategorien aufzuteilen. Jetzt passen also Strumpfbänder zu Strumpfbändern (und Armstulpen, warum nicht). Feine Armbänder hingegen gehen separat. Diese Strategie gilt für jede Art von Schmuck.

 


3. Trennen Sie sich von Dingen, die nicht mehr benötigt werden.


Dann halten Sie sich fest. Ein schmerzhafter, aber wirklich notwendiger Schritt, um sich von all den "Es ist kaputt, aber eines Tages werde ich es reparieren lassen" oder " ich liebe sie zu sehr" zu verabschieden. Im Grunde sagen wir Bye-Bye zu all dem Schrott und allem, was nicht mehr tragbar ist.

Achtung, wir verlangen nicht, dass Sie die hyper-wertvolle Saphirkette, die Sie von Oma geerbt haben 👵🏻, loswerden, auch wenn sie kaputt ist. Diese können Sie behalten.

Aber generell ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um auszumisten. Waisenpaare von Ohrringen sind tabu und Ringe, die auf Ihre Finger abfärben, ebenfalls. Übrigens, kleiner Vorsatz nach dem Sortieren: "Weniger, aber besser kaufen".

 

 

4. Lagern Sie Ihre Schmucksammlung am selben Ort

 


Egal, ob Sie Ihren Schmuck in einer Schmuckschatulle, in einem Schmuckkästchen oder sogar in einem Schmuckkästchen aufbewahren, versuchen Sie möglichst, alles an einem Ort aufzubewahren.

Aus dem einfachen Grund, weil die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass Sie vergessen, wo Sie den Rest aufbewahrt haben, und daher an dem Tag, an dem Sie ein besonderes Stück suchen, stundenlang danach suchen, bis Sie schließlich absagen.

Wenn Sie sich also für Ihr Zimmer entschieden haben, bewahren wir alles im selben Raum auf, egal ob es in der Schublade Ihres Schranks, oben auf Ihrer Kommode, an einem Schmuckbaum hängend oder in einem Schälchen auf Ihrem Nachttisch liegt.


5. Wählen Sie den idealen Träger.

 


Manche Schmuckstücke sind wertvoller als andere, oder vielleicht auch zerbrechlicher. Andere tragen Sie nur selten oder gar nicht, aber sie sind Ihnen trotzdem wichtig?

Wir verstehen Sie, wir sind alle gleich. Ich bin davon ausgegangen, dass es eine gute Idee ist, die Dinge, die ich am häufigsten trage, hervorzuheben. Das erspart mir das Wühlen in jeder meiner Schachteln und da ich immer häufiger Schmuckstücke auswähle, denen Feuchtigkeit nichts anhaben kann, schadet es ihnen auch nicht, wenn sie auf einem schönen Display an der Wand oder auf einem meiner Möbelstücke hängen.

Dann wähle ich den am besten geeigneten Organizer aus. Für meine Ringe wähle ich entweder ein hübsches Schälchen oder eine Schublade in einem Schmuckkästchen.

Manche Kästchen enthalten kleine Fächer mit Samtkissen, die speziell für Ihre Siegelringe und andere Ringe gedacht sind.

Fast meine gesamte Sammlung an Halsketten und Anhängern ist aufgehängt, einfach um zu vermeiden, dass ich Stunden damit verbringe, sie zu entwirren (ein Problem, das ich bei Plastrons nicht habe).

Kurz gesagt, ich werde Ihnen kein Bild zeichnen. Es liegt an Ihnen, sich Gedanken zu machen und die Aufbewahrungsmethode auszuwählen, die Ihnen am besten für Ihre Bedürfnisse erscheint.

Wenn ich Ihnen nur einen einzigen Ratschlag geben dürfte, dann den, dass Sie diese Methode mögen sollten, dann werden Sie viel mehr Freude daran haben, sie zu benutzen.

Ring-, Halsketten- und Armbandhalter oder auch Schatulle, Glaskästchen und Schmuckbaum - Sie haben die Qual der Wahl.

 

6 Tipps für die Aufbewahrung von Schmuck

 

 

6. Was ist mit dem Schmuck, den Sie nicht oft benutzen, in all dem?

 


Es ist an der Zeit, wieder über Oma Yvettes Edelsteinkette oder die wunderschöne goldene Quarzuhr zu sprechen, die leider kaputt gegangen ist, aber viel zu sentimental ist, um sie zu verschenken oder wegzuwerfen.

Der Schmuck einer Frau ist viel mehr als nur schmückendes Beiwerk und das wissen wir. Also müssen die Gegenstände dieses Schmucks sorgfältig aufbewahrt werden, geschützt vor Feuchtigkeit und den Unwägbarkeiten des Lebens.

Wenn Sie sich nicht dazu entschließen können, sie zu entsorgen, sie aber auch nicht tragen können, können Sie sie auch zur Geltung bringen, selbst wenn Sie sie zu echten Dekorationsobjekten machen.

Eine Büste zum Beispiel oder eine Schaufensterpuppe können der beste Ort sein, um Dinge, die man liebt, zur Geltung zu bringen, auch wenn man sie nicht trägt.

Sie haben es verstanden. Es gibt fast so viele Möglichkeiten der Aufbewahrung wie es unterschiedliche Persönlichkeiten gibt. Das einzig wirklich Wichtige, das Sie sich merken sollten, ist, dass die am besten geeignete Methode diejenige sein wird, die Sie als Spiel betrachten.

Sie muss zum Vergnügen werden, damit sie über die Zeit hinweg kontinuierlich bleibt und Sie so nicht von Ihren guten Vorsätzen abweichen.

Haben Sie Spaß, sowohl bei den Stilen als auch beim Schmuck, aber vergessen Sie nie, sie zu pflegen!

 

Schauen Sie unsere Artikel : 

WIE PFLEGT MAN EINEN DIAMANTRING?